Vor 40 Jahren wurde das Frauenstimmrecht eingeführt und heute ist es selbstverständlich. Nach einer Generation wird die Politik noch immer von Männern dominiert. In den Führungsetagen von Unternehmen sind Frauen in der absoluten Minderheit. Liegt dies an den Männern oder sind wir Frauen selbst schuld?
Frauen sind berufstätig, müssen den Haushalt organisieren und haben die Hauptverantwortung für die Kindererziehung. Warum sollen sich Frauen mit Politik beschäftigen? Dieses Thema stellt im täglichen Leben keine Gefahr dar und kann daher von Männern behandelt werden. Dieser Standpunkt ist nachvollziehbar, aber damit übergeben wir das Steuer an die Männer. Im Gegenzug bieten uns die Männer eine Frauenquote an.
Wir brauchen keine staatliche Verordnung für Frauenthemen. Frauen müssen besser mobilisieren und mehr Solidarität beweisen.